Schloss Hornow
Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.
20. September 2025
Hornow ist vielen vor allem für eines bekannt: Die Confiserie Felicitas. Doch an diesem Septemberabend sollte das Schloss im Herzen des Dorfes zeigen, dass Hornow, ein kleiner Ort mit 360 Einwohnern, noch mehr zu bieten hat.
Das Schloss, das der Verein „Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.“ aus dem Dornröschenschlaf geweckt hat, ist ein Kleinod mit bewegter Geschichte. Es beherbergte während des Zweiten Weltkriegs die Schutzmachtabteilung der Schwedischen Botschaft und diente danach als Haus für die ganze Gemeinde – als Kindergarten, Schwesternstation, Friseursalon und Gemeindezentrum. Heute beleben Kulturbegeisterte die Räume mit Konzerten, Theater und Kunstausstellungen. Mit ihrer Arbeit haben sie das Schloss vor dem Verkauf bewahrt und dem ganzen Ort neues Leben eingehaucht.
An diesem Abend verwandelte sich der Schlossgarten in eine Open-Air-Patisserie. Konditormeisterin Jilian Walburg hatte sich vorgenommen, die süße Seite der Lausitz zu zeigen. Der Schwerpunkt lag auf feiner Backkunst: Financiers, französische Mandelküchlein, bildeten das Herzstück. Dazu gab es Birnenkompott, für das die Birnen direkt aus den Gärten in Hornow stammten.
Hornow bewies an diesem Abend: Ein Dorf braucht keine große Bühne, um Großartiges zu schaffen. Es braucht Menschen, die an ihren Ort glauben, ein Schloss, das seine Türen öffnet, und manchmal auch ein mobiles KochWerk, das die süßen Seiten des Lebens feiert.