Schlepzig
13. September 2025
Förderverein Libelle e.V. - Bauernmuseum
Slopišća, wie Schlepzig in der sorbischen Sprache heißt, empfing das KochWerk mit allem, was ein lebendiges Spreewalddorf ausmacht: Wasserwege, die sich durch das Dorf schlängeln, eine jahrhundertealte Geschichte und eine Gemeinschaft, die zusammenhält. Das sollten wir auf besondere Weise erfahren.
Schon die Anfahrt offenbarte das Problem: Ein kaputtes Rad am Anhänger drohte unseren Termin zu gefährden. Doch die Schlepziger ließen uns nicht im Stich. In kürzester Zeit organisierten sie Ersatz, Werkzeug und Know-how – ein wunderbares Beispiel für ländliche Resilienz und Nachbarschaftshilfe.
Unter der mächtigen Linde im Museumshof entfaltete sich an diesem Septembertag ein besonderes Bild: Konditormeisterin Jilian Walburg bereitete gemeinsam mit dem Förderverein Libelle e.V. ein Fest vor und viele Kinder kochten begeistert mit – zum Teil standen drei Generationen einer Familie gemeinsam am Schneidebrett.
Die Zutaten stammten direkt aus den Gärten im Dorf: Äpfel und Pflaumen, Gemüse, das am Morgen geerntet wurde. Der Förderverein Libelle, der seit 2019 Bildungs- und Kulturangebote schafft, hatte mit diesem Tag sein Ziel erreicht: Lernen durch Erleben, Tradition durch Teilhabe.
Schlepzig zeigte an diesem Tag zweierlei: Die Kraft einer Gemeinschaft, die zusammen Herausforderungen meistert – und die Schönheit eines Festes, bei dem Jung und Alt gemeinsam kochen, essen und feiern. Genau dafür war das KochWerk gemacht.