Ort

Forst (Lausitz)

Datum

14. September 2025

Partner

Villa Digitalkultur und Verein Bunte 9 e.V.

About This Project

Forst, einst geprägt von der Textilindustrie, erfindet sich neu. Hier entsteht an unerwarteten Orten Neues – wie in der Villa Digitalkultur, einem ehemaligen Pfarrhaus, das heute Coworking-Space und soziokulturelles Zentrum ist.

Für diesen Tag hatten wir das KochWerk direkt auf die Straße gestellt. Zum Kochen hatte sich mit Konditorin Jilian Walburg eine besondere Gruppe versammelt: Zugezogene, die Forst als ihre neue Heimat gewählt haben, Rückkehrerinnen und Rückkehrer sowie Menschen, die darüber nachdenken, ob Forst nicht doch der richtige Ort für sie sein könnte. Während das Gemüse geschnippelt wurde, entstanden Gespräche über Ankommen, Bleiben und Neuanfang. Was bringt Menschen zurück in die Lausitz? Was hält sie hier? Was fehlt noch? Der KochWerk-Anhänger wurde zum Treffpunkt für Gespräche über die Zukunft der Region.

Das offene Format auf der Straße zeigte schnell Wirkung: Leute blieben stehen, schauten neugierig hinein – und viele blieben zum Essen. So entstanden ungeplante Begegnungen und neue Kontakte.

Der Septemberhimmel zeigte sich launisch – ein paar Schauer erwiesen sich als Test für die Überdachung. Doch dann spannte sich ein prächtiger Regenbogen über die alte Textilstadt. Am Abend krönte ein Konzert der Greedy Vultures den Tag. Die Villa Digitalkultur ist ein Zeichen dafür, dass Forst als „Stadt der Möglichkeiten“ verstanden werden kann. Und das KochWerk? Es war für einen Tag Teil davon.