Titel

Schloss Hornow

Partner

Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.

Datum

20. September 2025

About This Project

Im Herzen der Niederlausitz liegt in dem kleinen Dorf Hornow (eher bekannt für seine Schokolade) ein Schloss, dass der Verein Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. vor vier Jahren wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt hat.
Im Schloss sind einige Entdeckungen zu machen, bspw. das einzige öffentlich zugängliche Deckengemälde des einst sehr berühmten Malers Max Rabes oder der Kamin aus grünem Marmor, der aus dem Berliner Stadtschloss stammen soll. Das Schloss, das bis 1945 dem Landrat Erwin Wilkins gehörte, beherbergte bis Ende des 2. Weltkrieges sogar die Schutzmachtabteilung der Schwedischen Botschaft. Danach diente wegen seiner Nutzung u.a. Kindergarten, Schwesternstation, Friseursalon, Gemeindezentrum als Haus für die ganze Gemeinde.
Neben der Vermittlung dieser besonderen Geschichte des Schlosses, belebt der Verein die Räumlichkeiten mit (sorbischen) Kulturveranstaltungen aller Art von Konzerten, Theater, Kino für Jung und Alt über Kreativkurse, Puppentheater, (szenische) Lesungen, Kunstausstellungen, Halloweenpartys für Kinder, Open Air-Veranstaltungen im Schlosspark und sogar einem „offenen Bücherschrank“. Mit dieser Arbeit bewahrte er nicht nur das Schloss vor einem Verkauf, sondern bereichert seit den Ort und seine Umgebung.